Vorwort des Gemeindepräsidenten

Stefan Hug-Portmann

Gemeindepräsident

Biberist – Brückengemeinde
zwischen Stadt und Land
auf dem Weg in die Zukunft

Ende September letzten Jahres lebten in Biberist knapp 9’300 Einwohnerinnen und
Einwohner, heute sind es bereits über 9’400. Das Wachstum der Gemeinde setzt sich also unvermindert fort. Trotzdem bleibt Biberist ein Dorf oder besser gesagt, mehrere Ortsteile, die zu einem Dorf zusammengewachsen sind. Auch bei uns gibt es neben den eher urban geprägten Quartieren im Zentrum noch weidende Kühe (auch solche mit Glocken!) und mehrere Hofläden mit einem breiten Angebot an Produkten vom eigenen Hof.

Der Gemeinderat ist daran, die Infrastruktur der steigenden Einwohnerzahl anzupassen. So wird das Werkhofschulhaus mit dem Feuerwehrmagazin in den nächsten Jahren saniert und ausgebaut. Dadurch kann dringend benötigter zusätzlicher Raum für die Oberstufe (Kreisschule) und die Feuerwehr geschaffen werden. Bereits seit Herbst sind die Schulraumprovisorien auf dem Areal Bleichematt bezogen. Eine Arbeitsgruppe ist mit der
Planung des Schulareals Bleichematt und Mühlematt beschäftigt. Und auch die Kindergärten werden den veränderten Bedürfnissen und der steigenden Kinderzahl angepasst. In den nächsten Jahren wird sich also noch einiges verändern.

Am meisten sichtbar ist diese Entwicklung im Gebiet Biberist Ost, beim Bahnhof der BLS sowie auf dem Areal der ehemaligen Papierfabrik. Die Bahnanlagen sind bereits erneuert, das Bahnhofsgebäude geliftet, der Bahnschalter (leider) nicht mehr bedient. Auf dem «Papieri»-Areal sind die Bagger aufgefahren. Die Hiag baut für die Firma Librec ein Fabrikationsgebäude, wo künftig ausgediente Batterien von Elektroautos aufbereitet werden. Im Dorfzentrum, auf dem Areal des ehemaligen St. Urs, entsteht eine Überbauung mit Wohnungen, Gewerbeflächen und einem Café. Auf dem Areal der heutigen Biberena ist nicht nur ein Hochhaus und ein neuer Gemeindesaal geplant, sondern auch ein Begegnungsplatz. Bereits im kommenden Jahr wird der Gustav-Eisenmann-Platz zu einem Spiel- und Begegnungsplatz umgestaltet.

Es freut mich, wenn an diesen für unser Dorf so wichtigen Orten wieder Leben einkehrt. Biberist ist auf dem Weg in die Zukunft. Trotzdem tragen wir auch Sorge zu unserem
historischen Erbe. Seit 50 Jahren kümmert sich zum Beispiel der Verein der Freunde des Schlösschens Vorder-Bleichenberg ums gleichnamige Schlösschen und veranstaltet dort Ausstellungen mit regionalen Kunstschaffenden. Das Schlösschen selber gibt es aber schon viel länger. Es wurde zwischen 1602 und 1609 erbaut und hat eine wechselvolle Geschichte erlebt, aber davon ein anderes Mal.

Stefan Hug-Portmann, Gemeindepräsident

Um die Websiten zu besuchen, klicken Sie einfach auf die Anzeigen!