Vorwort des Gemeindepräsidenten

Peter Hausherr
Gemeindepräsident
Liebe Leserinnen und Leser
Die Gemeinde Risch entwickelt ihre öffentliche Infrastruktur permanent. Die erfolgreiche Umsetzung der Schulraumplanung 2014 mit dem «Schlussstein» Schulhaus 4 sowie das anstehende Baugesuch für das Projekt «Leben im Alter» legen dabei eminent wichtige Meilensteine. Nach den Wetterereignissen im Sommer 2021 muss das erarbeitete Hochwasserschutzkonzept nochmals überprüft und erweitert werden.
Die diesbezüglichen Arbeiten laufen mit Hochdruck.
Die räumliche Strategie wurde als wertvolle Grundlage für die Ortsplanungsrevision breit abgestützt erarbeitet. «Bebauter Raum», «grüne Infrastruktur», «Mobilität» und «Zusammenleben» sind die vier wegweisenden Schwerpunktthemen.
Mit den Projekten Dorfmatt und Bahnhof Nord sowie Kanti Ennetsee und Sportpark ergeben sich einmalige Chancen, das Zentrum von Rotkreuz für die kommenden Jahrzehnte neu zu gestalten und qualitativ stark aufzuwerten.
Etablierung der Mobilitätsdrehscheibe und somit Stärkung des ÖVs mittels eines zeitgemässen Bahnhofs, behindertengerechter Busterminal, ein modernes Dorfmattzentrum für die Bevölkerung, Vereine, Kultur, Jugend und Verwaltung, ein grösserer Dorfmattplatz mit mehr Begrünung und in direktem Kontakt zum neuen Saal, Nutzung der Kanti-Infrastruktur ausserhalb der Schulzeiten, insbesondere der zusätzlichen 4-fach-Turnhalle, Aufwertung des Sportparks, neuer Werk- und Ökihof im Industriegebiet ergänzt mit einer Anzahl «Ökihof-Lights» sind einige Stichworte dazu.
Nicht zuletzt soll im kommenden Herbst die Sanierung der Binzmühle an die Hand genommen werden und damit ein denkmalpflegerisch wertvolles Objekt langfristig erhalten und einer sinnvollen Nutzung übergeben werden.
Zukunftsträchtige, wegweisende Projekte für die Gemeinde Risch!
Peter Hausherr, Gemeindepräsident
Um die Websiten zu besuchen, klicken Sie einfach auf die Anzeigen!
