Vorwort des Gemeindepräsidenten

Xaver Schuler-Steiner

Gemeindepräsident

Werte Landsleute

Schwyz ist «üsi Gmeind üsi Heimat» und dafür setzen wir uns ein. Am Fusse der schönen Mythen zu leben ist ein Privileg. Dieses besteht aus einer wunderschönen Landschaft und aus der geographisch zentralen Lage, die es uns ermöglicht, in kurzer Zeit in alle Himmelsrichtungen zu gehen. Das Wichtigste aber ist, dass hier ein unbeugsamer Menschenschlag zuhause ist.

Mit über 15’300 Einwohnern gehört Schwyz zu den grössten Gemeinden im Kanton Schwyz und diese Grösse bringt mannigfaltige Aufgaben mit sich. Schwyz ist ländlich geprägt, hat aber in seinem Zentrum einen kleinen urbanen Kern. Somit hat die Gemeinde einerseits Infrastrukturen im Berggebiet zu erhalten und sich den Herausforderungen im Baugebiet zu stellen. Diese Besonderheit macht Schwyz stark, da es somit über Erfahrung in vielen Bereichen verfügt. Schwyz ist aber nicht nur einfach Schwyz, sondern die Gemeinde besteht aus den Dörfern: Schwyz, Seewen, Rickenbach, Ibach und aus den Weilern Aufiberg, Oberschönenbuch, Ried, Kaltbach, Haggen, Urmiberg und Engiberg. Man sieht, Schwyz ist wie eine kleine Eidgenossenschaft für sich.

Meine Familie lebt seit unzähligen Generationen hier und dies prägte mich ungemein stark. Wir legen hier Wert auf unsere Traditionen und Eigenheiten und andererseits haben wir Schwyzerinnen und Schwyzer uns stets neuen Herausforderungen erfolgreich gestellt. Deshalb ist Schwyz heute ein prosperierendes Gemeinwesen, wo jeder mit seinen unterschiedlichen Fähigkeiten und Eigenschaften seinen Platz hat.

In diesem Buch über den Talkessel von Schwyz finden Sie allerlei Wissenswertes über
unsere schöne Heimat. Es lohnt sich, das Buch von der ersten bis zur letzten Seite durchzulesen.

Viel Vergnügen.

Xaver Schuler-Steiner
Gemeindepräsident


Um die Websiten zu besuchen, klicken Sie einfach auf die Anzeigen!