Information Stadt Zofingen

STADTBÜRO (1)

Stadthaus Kirchplatz, 4800 Zofingen
T 062 745 71 72
stadtbuero@zofingen.ch, www.zofingen.ch
Mo.-Mi. 08.30–12/13.30–17 Uhr, Do 8.30–12/13.30–18.30 Uhr
Fr. durchgehend 11.00–16.00 Uhr

Das Stadtbüro ist die erste Anlaufstelle in der Stadt Zofingen.
Das Team informiert und berät Sie gerne und liefert Ihnen Auskünfte
unter anderem zu folgenden Themen:
· Buchungen von Stadtführungen
· Raumreservationen
· Benützung von öffentlichem Grund und Boden
· Verkauf von Parkhaus-Abos
· Reservation und Verkauf von SBB-Tageskarten
· Ticketvorverkauf diverser Veranstaltungen
· Tourismus-Information
· Veranstaltungen in der Stadt

STADTBIBLIOTHEK (2)

Die Stadtbibliothek Zofingen ist seit 1693 ein Ort der Kultur und Begegnung.
Als offene und moderne Kultur-, Informations- und Bildungsinstitution verbindet sie Tradition und Moderne mit einem facettenreichen Veranstaltungsangebot für alle Altersgruppen, welches auch den wertvollen historischen Buchbestand einschliesst.
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bietet sie einen passend kuratierten und zeitgemäss präsentierten Medienbestand an, zu dem auch die digitale Bibliothek, sowie verschiedene Streamingdienste gehören.
So ist die Stadtbibliothek lebenslange Partnerin in Fragen rund um Freizeit, Bildung und Weiterbildung.
Öffnungszeiten: (bediente Zeiten)
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09.00–12.00 / 13.30–18.30 Uhr
Mittwoch: 09.00–12.00 / 13.30–18.30 Uhr
Donnerstag: 13.30–18.30 Uhr
Freitag: 09.00–12.00 / 13.30–18.30 Uhr
Samstag: 09.00–16.00 Uhr

Hintere Hauptgasse 20, 4800 Zofingen
www.stadtbibliothek-zofingen.ch
062 752 16 53

MUSEUM (3)

General-Guisan-Strasse 18, 4800 Zofingen
T 062 751 67 63, museumzofingen.ch / museum@zofingen.ch
Mi. 14.00–17.00 Uhr / So. 10.00–12.00 Uhr

Das Museum beherbergt eine historische und eine ­naturhistorische
Abteilung, welche von zwei Konservatoren betreut werden.
Die historische Abteilung umfasst im Wesenlichen
den Nordsaal mit der Ur- und Frühgeschichte, das
Ringiermuseum, das Zofingiamuseum, das Monetarium,
die Grabfunde aus Alemannengräbern sowie das Wehrwesen.
Die naturhistorische Abteilung umfasst verschiedene umfangreiche
Naturaliensammlungen sowie die Sammlung von
Hermann Fischer-Siegwart (1842–1925), des ersten Konservators des Museums.

SENIORENZENTRUM ZOFINGEN (4)

Bottensteinerstrasse 2, 4800 Zofingen
T 062 745 51 51
www.zofingen.ch / www.seniorenzentrum-zofingen.ch
seniorenzentrum@zofingen.ch

Das Seniorenzentrum Zofingen liegt in idealer Lage am Zofinger Stadtrand, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. In den Häusern Brunnenhof und Tanner bietet es Seniorinnen und Senioren kurz- und langfristige stationäre Aufenthalte sowie Pflege und Betreuung. Nebenan befindet sich der Rosenberg mit 38 Alterswohnungen für selbständiges Wohnen.
Einige ausgewählte Leistungen:
· Einzelzimmer mit eigenem Bad
· Geschützte Wohngruppe mit Demenzgarten
· Temporäraufenthalte, Schnupperwohnen
· Informationsbesuche, Hausbesichtigung
· Öffentliches Restaurant Brunnenhof und Cafeteria Tanner
· Öffentliche Anlässe
· Cateringservice aus der Restaurantküche
· Raummiete für Seminare und Anlässe

STADTSAAL (5)

Weiherstrasse 2, 4800 Zofingen
T 062 751 49 34
stadtsaal@zofingen.ch, www.stadtsaal.ch

Festliche Bankette, informative Seminare, hochwertige Konzerte und
unterhaltsame Theater – für Ihren Anlass bietet der Stadtsaal
Zofingen den idealen Rahmen. Das Team Stadtsaal Zofingen realisiert
gerne mit Ihnen gemeinsam Ihre Wünsche und Vorstellungen
und unterstützt Sie bei der Organisation Ihres Anlasses.

BILDUNGSZENTRUM BZZ (6)

Strengelbacherstrasse 27, 4800 Zofingen
Anfragen an: daniel.gubler@bzz-betrieb.ch / 062 745 55 10

Das Bildungszentrum Zofingen (BZZ) besteht aus der Berufs- und Weiterbildung Zofingen (Berufsfachschule / Höhere Fachschulen), der Kantonsschule Zofingen, der Heilpädagogischen Schule, einem Teil der Primarschule Zofingen,
der Inovatech (Höhere Fachschulen) und der Emergency Schulungszentrum AG (Höhere Fachschulen).

www.bwzofingen.ch
www.kszofingen.ch
www.schulezofingen.ch
www.hpszofingen.ch
www.inovatech.ch
www.esz.ch
www.bzz-betrieb.ch

Damit ist das BZZ in Zofingen mit 7 Schulgebäuden, 6 Turnhallen, einer Mehrzweckhalle und dem Sportzentrum Trinermatten eine der grössten Bildungsstätten im Kanton Aargau.

OFFENE JUGENDARBEIT ZOFINGEN (7)

Obere Brühlstrasse 6, 4800 Zofingen
T 062 745 15 04

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit Zofingen fördert Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu selbständigen und sozial verantwortlichen Personen und setzt sich für günstige Rahmenbedingungen ein, innerhalb deren sich Kinder und Jugendliche entfalten können. Sie bietet Unterstützung bei Fragen rund um das Aufwachsen sowie Angebote zur Freizeitgestaltung und Prävention. Präsent sind die Fachleute im Jugendkulturzentrum OXIL und im öffentlichen Raum (Offene Kinder- und Jugendarbeit).

SCHWIMMBAD ZOFINGEN (8)

Besenmattweg, 4800 Zofingen
www.zofingen.ch
Täglich 09.00–19.00 Uhr im Sommer
Täglich 08.00–20.00 Uhr während den Sommerferien

Das Freibad Zofingen ist das wohl schönste Freibad der Region Zofingen.
Wir bieten den Gästen eine sichere und schöne Infrastruktur sowie
Parkanlagen mit Charme und Schattenplätzen.
Liegestühle, Sonnenschirme etc. können die Gäste «gratis» bei der Badi deponieren.

Das Freibad bietet folgende Infrastruktur:
· 50-m-Becken
· Sprungturm
· Nichtschwimmerbecken
· 2 grosse Rutschbahnen
· Kinderplanschbecken
· grosszügige Grünanlage
· Kiosk mit Gartenwirtschaft
· Beachvolleyballfeld

HEITERNPLATZ (9)

In rund 15 Gehminuten vom Bahnhof Zofingen erreichbar.
Parkmöglichkeiten vorhanden. Busverbindung ab Bahnhof Zofingen vorhanden.
Das ganze Jahr zugänglich.

Der Heiternplatz wird oft auch als «Der schönste Festplatz der Schweiz» bezeichnet. Der einzigartige Zofinger Festplatz mit seinem Lindengeviert, welches 1745
als Exerzierplatz errichtet worden ist, bildet eine wunderschöne Kulisse für Anlässe unter freiem Himmel mit Blick auf die Altstadt und die Alpen.

WILDPARK (10)

In rund 15 Gehminuten vom Bahnhof Zofingen erreichbar.
Parkmöglichkeiten vorhanden.
Busverbindung ab Bahnhof Zofingen vorhanden.
Das ganze Jahr zugänglich.

Unweit des Lindengevierts liegt der im Volksmund Hirschpark genannte Wildpark. Diese Anlage entstand Ende des 19. Jahrhunderts auf private Initiative hin und ist nunmehr im öffentlichen Eigentum. In dieser natürlichen Anlage von ca. 3,5 ha sind etwa 80 Tiere (Rot-, Dam-, Axis- und Sikahirsche sowie Wildschweine und Hühner) angesiedelt.

NATURNETZ – VERNETZTE NATUR (11)

Brunngraben, Heiternplatz, Reuten und die angrenzenden Waldgebiete
sind reich an Lebensräumen mit interessanten Pflanzen und Tieren.
Die Kommission Natur und Landschaft hat deshalb in diesem Gebiet eine
Reihe von Informationstafeln installiert, die auf Vorgänge, Besonderheiten und Gesetzmässigkeiten in der Natur aufmerksam machen wollen.
Die Tafeln können eine Thematik nicht abschliessend behandeln. Sie sollen aber wertvolle Hinweise geben und Vernetzungen aufzeigen.

OBSTSORTENGARTEN (12)

In rund 10 Gehminuten vom Bahnhof Zofingen erreichbar.
Parkmöglichkeiten beim Heiternplatz vorhanden.
Busverbindung ab Bahnhof Zofingen vorhanden.
Das ganze Jahr zugänglich.

Zofingen ist stolz, auf seinem Gemeindegebiet den wohl grössten zusammenhängenden Obstgarten des schweizerischen Mittellandes präsentieren zu können. Es wachsen auf den «Reuten» um den Heiternplatz auf einer Fläche von etwa 9 Hektaren 800 Hochstamm-Obstbäume. Darunter befinden sich mehrheitlich Apfel- und Kirschbäume. Der Obstsortengarten Zofingen weist schon jetzt eine ausserordentlich hohe Sortenvielfalt auf, indem bereits 400 mverschiedene Obstsorten bestimmt werden konnten.
Weitere werden noch folgen, da die Inventarisierung noch nicht abgeschlossen ist.

TROTTENWEIHER VOLIÈRE (13)

Weiherstrasse, 4800 Zofingen
In rund 5 Gehminuten vom Bahnhof Zofingen erreichbar.
Parkmöglichkeiten vorhanden.
Das ganze Jahr zugänglich.

Der Trottenweiher präsentiert sich als naturnahe
Anlage mit artgerechten Haltebedingungen für die Tiere. Die Volièren zeigen verschiedene unserer natürlichen Lebensräume mit entsprechenden, teils sehr selten gewordenen Vogelarten wie z. B. dem Steinkauz. Kernstück bildet die Grossvolière mit Bewohnern von Wiesen und Hecken. Neben den
verschiedenen Enten und Gänsen sind im Bereich des Weihers viele einheimische Blüten- und Gehölzpflanzen zu erkunden. Für die kleinen Gäste endet die Entdeckungsreise durch den Trottenweiher oft beim Naturspielplatz.

ALTSTADT (14)

Die Zofinger Altstadt gilt als eine der schönsten und besterhaltensten der ganzen Schweiz. Die nach einheitlichem Plan gebaute Altstadt stellt sich als unregelmässiges Rechteck von rund 470 Metern Länge und maximaler Breite von 225 Metern dar und ist eine typische Frohburger Anlage.
Unter den acht Städten, welche die Frohburger Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts zur Sicherung ihres Territoriums an den Jura- und Aareübergängen gegründet haben, ist sie nicht nur die grösste, sondern vermochte auch ihr historisches Cachet am reinsten zu erhalten.
Zahlreiche historische Gebäude wurden in den letzten Jahren renoviert und erstrahlen heute in neuem Glanz. Lassen Sie sich während einer Stadtführung (Buchung über das Stadtbüro oder via www.zofingen.ch/stadtfuehrungen)
die wichtigsten Sehenswürdigkeiten unserer Altstadt zeigen und vom Charme
der verwinkelten Gässchen und Dächer verzaubern.

MUSIK & THEATER ZOFINGEN

Musik & Theater
Postfach 315, 4800 Zofingen
T 062 752 50 40
info@musikundtheaterzofingen.ch
www.musikundtheaterzofingen.ch

Musik & Theater Zofingen bietet im Auftrag des Stadtrates ein qualitativ hochstehendes Programm für Theaterliebhaber, Musikfans oder einfach für die gute Unterhaltung zwischendurch. Dabei finden klassisches und zeitgenössisches Schauspiel wie auch Musik aus unterschiedlichen Sparten ihren Platz im Saisonprogramm. Ergänzt wird dieses jeweils durch ein Kindermusical, ein englischsprachiges Schauspiel und Schweizer Comedy.

KUNSTHAUS ZOFINGEN

General-Guisan-Strasse 12, Postfach 208, 4800 Zofingen
T 062 555 20 88
info@kunsthauszofingen.ch
www.kunsthauszofingen.ch

Der Verein Kunsthaus Zofingen führt pro Jahr vier bis fünf Ausstellungen durch. Neben Malerei, Zeichnung, Fotografie und Skulptur werden Installationen und Arbeiten aus dem Bereich der neuen Medien und Performances gezeigt. Das Kunsthaus Zofingen fördert die Arbeit regionaler und überregionaler Kunstschaffender und bewahrt und würdigt gleichzeitig Aargauer Kunst in Retrospektiven, Werkschauen und Publikationen. Die hohe Qualität der Ausstellungen strahlt weit über den Aargau hinaus.
Die Kunstvermittlung richtet sich an alle Schulstufen mit dialogischen Führungen oder Workshops. Erwachsene werden mit Führungen, Künstlergesprächen und Podiumsdiskussionen vertieft in die Ausstellungsthematik eingeführt. Während jeder Ausstellung findet eine spartenübergreifende kulturelle Veranstaltung statt.
Im benachbarten Rosengarten befindet sich der Skulpturenpark.
Zahlreiche Plastiken sind dort ausgestellt und jederzeit frei zugänglich.

KLEINE BÜHNE ZOFINGEN

Im Gemeindeschulhaus (Eingang Süd)
Gen.-Guisan-Strasse 14, 4800 Zofingen
Sekretariat: 077 451 17 74
(Mo., Do., Fr., jeweils von 14.00-17.00 Uhr)
Keine Sitzplatzreservationen unter dieser Nummer
kbzofingen@gmail.com
www.kleinebuehnezofingen.ch (online Reservationen)

Die Kleine Bühne bietet kulturelle, hochstehende Leckerbissen aus allen Sparten der grossartigen Kleinkunstszene für jedes Alter.
Sie ist eine Plattform für bekannte und noch unbekannte Künstler.

Kindertheater für die Kleinsten, Theater, Kabaret und Musik für jeden Geschmack, und eine Eigenproduktion unseres Jugendtheaters runden unser Jahresprogramm zwischen September und Mai ab.

Unser Theater mit gerade 100 Sitzplätzen steht für ein Publikum, das den intimen Rahmen und das stimmungsvolle Ambiente eines Kellertheaters zu schätzen weis.

Sitzplatzreservierungen online oder via
Stadtbüro, Kirchplatz 26, 4800 Zofingen
T 062 745 71 72, stadtbuero@zofingen.ch

IMANUEL UND EVAMARIA
SCHENK STIFTUNG

Administration Stiftung
Marktgasse 10, 4800 Zofingen
T 062 745 00 07
F 062 745 00 02
info@schenk-stiftung.ch
www.schenk-stiftung.ch

Die Imanuel und Evamaria Schenk-Stiftung wurde im Jahr 1995 gegründet und sieht ihre Aufgabe in der Förderung junger Solistinnen und Solisten.
Jedes Jahr organisiert die Stiftung einen Solisten-Wettbewerb mit Klavierbegleitung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befinden sich in der obersten Ausbildungsstufe und studieren an den Musikhochschulen der ganzen Schweiz. Die Gewinner dieses Wettbewerbes treten anschliessend als Solisten am traditionellen Jahreskonzert der Stiftung auf, welches jeweils Ende November stattfindet. Dieser Anlass setzt im vielgestaltigen Musikleben von Zofingen einen Akzent und findet weit über die Region hinaus lebhaftes Interesse.

VEREIN KULTURRAUM HIRZENBERG

Yolanda Senn Ammann I Präsidentin
Wuhrmattstrasse 15, 4800 Zofingen
T 078 885 07 34
ysea@mac.com
www.hirzenberg.ch

Seit 19 Jahren bereichert der Verein das kulturelle Lebens in Zofingen mit fantastischen Musikern aus aller Welt. Durchs Jahr verteilt finden unsere Konzerte im alten Kino PALASS an der Pfistergasse 54 statt.
Die unvergleichbare Nähe zu den Musikern bietet sich in diesem wunderbaren Lokal mit hervorragender Akustik an. Nach den Konzerten wird traditionellerweise
(mit Wein, Landjägern und Käse oder Köstlichkeiten aus der Chocolaterie) über das Erlebte diskutiert. Gäste wie Musiker schätzen diesen direkten Austausch sehr.

Mitte August findet jeweils ein dreitägiges Festival mit erlesener Kammermusik statt. Die Konzerte im von Fackeln erleuchteten Stadtsaal-Innenhof erhalten ihre Einzigartigkeit nicht nur durch die Nähe zu den Künstlern; bemerkenswert ist auch das attraktive Rahmenprogramm, welches die Gäste im zweiten Teil im Anschluss an die Konzerte erwartet.
Bei einem edlen Tropfen, kulinarischen Köstlichkeiten und den Klängen einer swingenden Band lässt man den Abend aus- und nachklingen.
Ein Fest für alle Sinne!

OXIL

Obere Brühlstrasse 6, 4800 Zofingen
T 062 751 15 04
okja@zofingen.ch, www.oxil.ch

Das Jugendkulturlokal OXIL befindet sich im Erdgeschoss des Jugendkulturzentrums und wird gemeinsam von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) und dem Verein OX Kultur betrieben. Das OXIL ist eine Plattform für junge Kultur und Kunst in Zofingen und der Region. Es finden regelmässig Konzerte mit regionalen, nationalen und zum Teil internationalen Bands, Parties, Ausstellungen, Theater, Lesungen und andere Anlässe statt.
Die OKJA und OX Kultur sind für den Hauptteil des Programms verantwortlich.
Die OKJA organisiert gemeinsam mit Jugendlichen Veranstaltungen.
Ferner finden auch regelmässig Events von Fremdveranstaltern statt, zudem kann das OXIL auch privat gemietet werden.

Literaturtage Zofingen

Pilatusweg 15, 4800 Zofingen
T 079 752 82 90
info@literaturtagezofingen.ch
www.literaturtagezofingen.ch

Die Literaturtage sind nicht mehr aus Zofingen wegzudenken. Als weltoffene Literaturstadt darf Zofingen im Nachgang zur Frankfurter Buchmesse jedes Jahr ausgewählte Exponentinnen und Exponenten des jeweiligen Gastlandes begrüssen. Gerade wenn es um Themen und Inhalte geht, bietet Zofingen als Literaturstadt einen viel beschaulicheren Rahmen als die grosse Frankfurter Buchmesse, wo sich alles um Markt und Absatz dreht.
Die Autorinnen und Autoren sind in Zofingen während des ganzen Wochenendes stets greifbar. So lernt das Publikum verschiedene Facetten ihres Schaffens,
ihrer Persönlichkeit und ihres Landes kennen.

Jazzclub Zofingen

Roland Gremlich, Präsident
info@jazzclub-zofingen.ch
www.jazzclub-zofingen.ch

Der Jazzclub Zofingen wurde 1997 gegründet. Seither haben sich verschiedene Veranstaltungen in der Zofinger Musikszene etabliert.
Hauptveranstaltungen des Jazzclubs sind das Jazz-Happening im Mai,
die Jazz-Matinee im August und die Soiree im Stadtsaal im November.
Das Hauptgewicht liegt dabei im traditionellen Jazz. Drei bis vier ergänzende Konzerte in erweiterten Stilrichtungen sollen auch neue Zuhörer anlocken.

EVENTS (15)

Im Jahreslauf finden in Zofingen regelmässig
grössere und kleinere, regionale bis internationale Veranstaltungen statt. Genauere Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten der Veranstalter sowie auf folgenden Seiten:

www.zofingen.ch
www.zofingen.ch/facebook
www.kulturzofingen.ch

· Centralfest Zofingia
· schweiz.bewegt
· Stadtlauf/Intervall-Duathlon
· Bio Marché
· New Orleans meets Zofingen
· Zapfenstreich/Kinderfest
· Open Air Kino
· Jazz Weekend
· Heitere Open Air Woche
· Hirzenberg Festival
· Kunstmarkt
· Powerman
· Literaturtage
· ProSpecieRara Reutenmarkt
· Weihnachtsmarkt der Sinne

MÄRKTE

Seit jeher hat Zofingen auch als Marktort eine grosse Bedeutung.
Die elf Monatsmärkte – jeweils am zweiten Donnerstag im Monat (ohne Januar) – sind nicht nur unter den Marktfahrern landauf und landab ein Begriff, sondern auch unter der Bevölkerung. Zudem findet jede Woche am Dienstag- und Samstagvormittag ein grosser Gemüse- und Blumenmarkt in der offenen Markthalle statt. Nebst den traditionellen Wochen- und Monatsmärkten haben sich in der Stadt Zofingen auch spezielle Events in Marktform etabliert (Bio Marché, Kunst- und Weihnachtsmarkt), welche sich jedes Jahr aufs Neue grosser Beliebtheit erfreuen.

ZÜRICH VITA PARCOURS

Startpunkt: Waldrand oberhalb Bezirksschulhaus Zofingen
www.zurichpercorsovita.ch
Training von Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft
Länge: 2.8 km, Höhendifferenz: 90 m

TENNIS & SQUASH CENTER

Eisengrubenweg 24, 4800 Zofingen
T 062 751 21 10, info@tenniscenterzofingen.ch

Das Tennis & Squash Center ist in etwa 15 Gehminuten vom Bahnhof Zofingen erreichbar und verfügt über Aussen- und Hallenplätze.