Willkommen in Zug – wo sich
Innovation und Tradition treffen
Andre Wicki
Stadtpräsident
Der Kanton Zug besteht aus 11 Gemeinden mit einer Bevölkerung von rund 130’000 Menschen.
Grundlage für den Wohlstand in unserem Kanton ist das tolerante gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenleben von Stadt und Land.
Rund ein Viertel der Bevölkerung unseres Kantons – knapp 32’000 Menschen – leben in der Kantonshauptstadt Zug. Die Stadt mit ihren Naherholungsgebieten ist das Herz und der Wirtschaftsmotor des Kantons Zug. Hier sind zahlreiche Unternehmen und Dienstleistungsbetriebe angesiedelt und hier hat sich eine verlockende Palette von gastronomischen Angeboten entwickelt.
Von diesem Stellenwert innerhalb des Kantons profitiert auch Zug. Das Budget 2023 der Stadt Zug beträgt 346 Mio. Franken und wir rechnen mit einem positiven Rechnungsergebnis von 3,6 Mio. Franken. Vom Budget entfallen 91,8 Mio. Franken auf den Nationalen Finanzausgleich und den Zuger Finanzausgleich. Die Investitionen in Schulbauten werden in den nächsten sechs Jahren bei insgesamt über 300 Mio. Franken liegen. Schön und gut, werden Sie denken, das hört sich ja toll an, dass es der Stadt Zug gut geht. Aber was steckt dahinter und was ist das Erfolgsrezept dafür? Ich versuche, darauf ein paar Antworten zu geben.
Zug ist ein kleiner Kanton, der sich rund um dem schönen Zugersee schon fast idyllisch präsentiert. Bis in die 1950er-Jahre gehörte der Kanton Zug zu den ärmeren Gegenden der Schweiz. Dank unseren Vorfahren hat sich dies geändert. Dies hat viel damit zu tun, dass wir Zugerinnen und Zuger die Moderne ebenso lieben wie die
Tradition. Beide ergänzen sich hier sogar bestens. Ein gutes Beispiel dafür ist der Stierenmarkt, der jedes Jahr
am ersten Mittwoch und Donnerstag im September stattfindet. Unmittelbar dahinter sieht man das Hoch-
haus Up-town und die Bossard-Arena, wo der EVZ spielt. Moderne und Tradition par excellence!
Wir haben eine lebendige Zunftkultur mit der Bäcker-, Fischer-, Bauleute- und Schreinerzunft. Nicht zu vergessen, dass es mit den «Letzibuzeli» auch eine sehr aktive Fasnachtszunft gibt. Heute sind sie mit dem Zunft- oder Fasnachtskleid unterwegs und morgen wieder im Anzug im Büro oder im Gewerbe am Arbeiten. Moderne und Tradition schliessen sich nicht aus!
Auf dem Wildspitz, der auf 1580 Metern über Meer auf der Grenze der Kantone Zug und Schwyz liegt, treffen sich fast jeden Tag Bewohnerinnen und Bewohner aus der Stadt und dem Kanton Zug. Die meisten starten vom Zuger Alpli aus und sind in knapp einer Stunde auf dem Wildspitz. Dort belohnen Sie sich mit einem feinen Nachtessen und geniessen die grossartige Aussicht. Andere treffen sich im Restaurant Blasenberg am Hang des Zugerbergs und essen einen Kapaun begleitet von Safranrisotto und Pommes.
Das alles sind Treffpunkte, wo sich Leute aus lokalen, nationalen und internationalen Firmen treffen
und austauschen – in Stadt und Kanton Zug leben Menschen aus über 130 Nationen! Dies ergibt eine unglaubliche Vielfalt und einen regen Austausch. Dieser Austausch mündet in neue Ideen und Innovationen. So haben wir im Stadtrat aus einer Idee heraus als erste Stadt in der Schweiz Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptiert. Dies war ein wichtiges Signal für den Start des Crypto Valley Zug.
Die hier ansässige Industrie wie V-Zug, Bossard, Siemens, Holcim und viele mehr setzen auf Innovation sowie neue Technologien und wollen fossile Energieträger ersetzen. So haben wir aus einer Idee heraus «Circulago» ins Leben gerufen: Mit der Energie des Zuger Seewassers wird im Winter geheizt und im Sommer gekühlt, was pro Jahr bis zu 25’000 Tonnen CO² einspart. Es gäbe noch viele Beispiele. Klar ist: Wer die Zukunft gestalten will, muss seine Geschichte kennen, diese pflegen und mit neuen Ideen und Innovationen vorangehen!
André Wicki
Stadtpräsident