Vorwort der Stadtpräsidentin

Christine
Kaufmann-Wolf

Stadtpräsidentin

Kennen Sie eine Stadt in der Schweiz, deren Fläche zu gut 50 Prozent bewaldet ist? Kennen Sie eine Stadt mit der Talstation von zwei Bergbahnen? Oder kennen Sie eine Stadt, in der zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt 1’029 Meter Höhenunterschied liegen?

Die Antwort ist Ihnen als Leserin oder Leser der vorliegenden Broschüre natürlich klar: Es ist Kriens. Und es gäbe noch jede Menge weiterer Fakten, die man anführen könnte.

Die drei Beispiele aber sind eindrückliche Beweise dafür, wie vielseitig, überraschend und oft auch beeindruckend die Stadt Kriens ist. Geprägt durch Menschen aus mehr als 100 Nationen, die hier leben und
arbeiten. Geprägt durch ein intensives gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben, das trotz zunehmend städtischem Charakter geprägt wird durch persönliche Kontakte. Und geprägt durch Erholungsräume, die praktisch direkt ins Wohnzimmer jener Menschen reicht, die hier wohnen.

Es sicher nicht falsch, wenn wir Kriens mit den zwei nachfolgenden Sätzen charakterisieren:
«Kriens hat sich zur Stadt entwickelt, die ihren dörflichen Ursprung bewahrt hat.»
«Kriens ist ein Dorf geblieben, in dem heute Stadtleben ermöglicht wird.»

Sie zeigen Herkunft und Gegenwart von Kriens. Einst ein bäuerlich geprägtes Dorf, hat sich Kriens dank
industriellen Impulsen insbesondere der Bell Maschinenfabrik entwickelt und ist heute auf dem Weg zu einer selbstbewussten Kleinstadt zu werden. Über 29’000 Menschen wohnen inzwischen hier – Kriens ist damit die zweitgrösste Stadt im Kanton Luzern, schweizweit auf Rang 25 alles Städte und Gemeinden.

Es gibt ganz unterschiedliche Motive, warum Menschen in Kriens leben. Die zentrale Lage im Herzen der Schweiz, die gute Erreichbarkeit fast aller Orte in der Schweiz, die Nähe zur Natur, ein modernes Infrastruktur-
angebot, ein verlässliches Netz für die soziale Sicherheit, die «Ferienregion Zentralschweiz» direkt vor der Haustüre, die Naherholungsräume mit dem Pilatus als sprichwörtlichem Höhepunkt» auf 2’200 Metern über Meer, ein intensives Kultur- und Freizeitangebot, ein vielseitiges Vereinsleben, das Brauchtum, der Sport ….

Aber was zähle ich auf! Am besten entdecken Sie Kriens noch immer selbst. Und zwar Ihr ganz persönliches Kriens – die möglichen Facetten dazu zwischen Sonnenberg und Pilatus sind praktisch unbegrenzt. «Stadt-
leben am Pilatus» ist letztlich das, was wir alle daraus machen. Schauen Sie einmal vom Sonnenberg, einmal vom Pilatus auf Kriens, entdecken Sie bei Streifzügen durch ihr eigenes und die anderen Quartiere, was Kriens alles zu bieten hat. Sie werden immer wieder erstaunt sein.

Machen Sie sich also auf, Kriens zu entdecken.

Christine Kaufmann-Wolf
Stadtpräsidentin

Um die Websiten zu besuchen, klicken Sie einfach auf die Anzeigen!